Offener Brief an den Bundesrat zu Kinderrechte in der Schweiz
Offener Brief an den Bundesrat: Kinderrechte brauchen endlich Priorität!
Offener Brief an den Bundesrat: Kinderrechte brauchen endlich Priorität!
Neu sind alle Informationen für Kinder und Jugendliche, Gerichte und Behörden sowie Rechtsvertretendne des Kindes auch auf Italienisch verfügbar. Unter Avvocati·e del bambino Svizzera lancierte der gemeinnützige Verein dieses öffentlich zugängliche Wissen. Im Tessin wurde diese Inforamtion auch vom öffentlich-rechlichen Fernsehen, rsi, aufgenommen, am 15. Mai im Quotidianao (das Pendant zu Schweiz aktuelle). Schauen Sie hier rein.
Echo der Zeit von srf widmet sich nach dem heutigen Ja des Nationalrates, 5.5.2025, zur gesetzlichen Verankerung der gewaltfreien Erziehung. Laura Jost, zertifiziertes Mitglied und Kinderanwältin, erläutert den Nutzen dieser ZGB-Verankerung . Hören Sie hier rein.
Kinderanwaltschaft Schweiz begrüsst die Teilrevision des Bundesgerichtsgesetz (BGG). Sie reichte eine Stellungnahme ein und betonte darin die Notwendigkeit im BGG die Kindsvertretung explizit zu nennen.
Am häufigsten werden Kinder 'freiwillig' ausserfamilär platziert. Hierfür ist kein Verfahren zwingend notwendig, und folge dem die Einsetzung einer Rechtsvertretung des Kindes eher umständlich möglich. Im Integras-Themenheft 1/2025 äussert sich die Geschäftsführerin auf Seite 25 zu dieser verzwickten Lage.